Desktop Capplets

Background Properties

Mit Hilfe dieses Capplets können Sie die Farbe oder die verwendete Grafik für das Hintergrundbild Ihres Desktops wählen. Wenn Sie eine bestimmte Farbe für den Hintergrund verwenden, können Sie zwischen den Optionen Solid und Gradient wählen. Während bei Solid der gesamte Bildschirmbereich mit der gleichen Farbe hinterlegt wird, gehen bei Gradient zwei Farben ineinander über. Daher müssen Sie in diesem Fall noch eine zweite Farbe auswählen und festlegen, ob der Übergang vertikal oder horizontal erfolgen soll.

Wenn Sie hingegen eine Grafik als Hintergrundbild verwenden möchten, können Sie nach dem Bild suchen, das Sie verwenden wollen. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Bild entschieden haben, müssen Sie festlegen, ob das Bild zentral angeordnet, mehrfach nebeneinander angezeigt oder auf Bildschirmgröße skaliert werden soll (mit oder ohne Berücksichtigung der Seitenverhältnisse). Nachdem Sie alle Einstellungen nach Ihren Wünschen vorgenommen haben, können Sie durch Klicken auf den Button Try an der Unterseite des Control Centers die Änderungen durchführen lassen.

Wenn Sie mit einer anderen Methode eine Hintergrund-Kachelgrafik festlegen möchten, können Sie dieses Capplet mit dem Kontrollkästchen Disable background selection deaktivieren.

Abbildung 8-2. Background Properties

Screensaver

Mit diesem Capplet können Sie die Eigenschaften Ihres xscreensavers festlegen. Dieses Capplet enthält eine Liste mit den zur Auswahl stehenden Bildschirmschonern und ein Feld für die Anzeige einer Vorschau des markierten Bildschirmschoners. In der unteren Hälfte dieses Dialogfeldes stehen Ihnen verschiedene globale Einstellmöglichkeiten für die auf Ihrem System installierten Bildschirmschoner zur Verfügung. Wenn der von Ihnen ausgewählte Bildschirmschoner noch weitere Einstellmöglichkeiten bietet, können Sie diese durch Klicken auf den Button Settings unterhalb der Liste Screen Saver konfigurieren.

Global Screen Saver settings - In diesem Bereich des Capplets können Sie die Zeitspanne für das Aktivieren des Bildschirmschoners, das Paßwort und Energiespareinstellungen festlegen. Die Zeitspanne wird in das Textfeld Start After eingeben und in Minuten festgelegt. Wenn Sie Ihren Computer durch ein Paßwort schützen möchten, können Sie das Kontrollkästchen Require Password aktivieren. In diesem Fall müssen Sie Ihr Anmeldepaßwort eingeben, um vom Bildschirmschoner wieder zur normalen Bildschirmanzeige zurückkehren zu können.

Sie können zudem Optionen für die Energiespareinstellungen festlegen, wenn diese von Ihrem Monitor unterstützt werden. Hierzu dient das Textfeld Shutdown monitor, in das Sie eingeben können, nach welcher Zeitspanne der Monitor ausgeschaltet wird.

Abbildung 8-3. Capplet Screensaver Properties

Theme Selector

Das Capplet Appearances enthält den Theme Selector, mit dem Sie auswählen können, welches GTK Theme verwendet werden soll.

Bei GTK Themes handelt es sich um Themes, mit denen das "GTK Widget" der Benutzeroberfläche ein bestimmtes Erscheinungsbild (Look and Feel) zuweist. Bei dem Widget handelt es sich um eine Reihe von Tools, die Anwendungen bestimmte Elemente der GUI wie Buttons, Bildlaufleisten, Kontrollkästchen u.ä. zur Verfügung stellen. Da GNOME-kompatible Anwendungen auf GTK beruhen, paßt sich normalerweise das Erscheinungsbild Ihrer GNOME Anwendungen an das im GTK Theme festgelegte Look and Feel an.

Für das Ändern Ihres GTK Themes müssen Sie lediglich ein Theme aus der Liste mit verfügbaren Themes auf der linken Seite des Dialogfelds auswählen. Wenn Sie die Option Auto Preview aktiviert haben, können Sie im Feld Preview das gewählte Theme in der Vorschau anzeigen. Wenn Ihnen das Theme zusagt, können Sie es durch Klicken auf den Button Try an der Unterseite des GNOME Control Centers installieren.

Bei der Installation von GNOME werden einige GTK Themes automatisch eingerichtet. Wenn Sie weitere Themes installieren möchten, finden Sie eine entsprechende Auswahl im Internet beispielsweise unter http://gtk.themes.org/. Sobald Sie ein Theme Ihrer Wahl heruntergeladen haben, klicken Sie auf den Button Install new theme. Dadurch wird ein Dateibrowser gestartet, mit dem Sie die Datei mit dem heruntergeladenen Theme anzeigen können. Die entsprechenden Dateien liegen normalerweise in den Formaten tar.gz oder .tgz vor (auch "Tarball" genannt). Sobald Sie die erforderliche Datei gefunden haben, klicken Sie auf OK, um das Theme automatisch installieren zu lassen. Es steht dann später wie die anderen Themes für die Auswahl zur Verfügung.

Nachdem das Theme bei der Installation in das Verzeichnis .themes entpackt wurde, wird es allerdings erst beim nächsten Starten des GNOME Control Centers in der Liste mit den verfügbaren Themes angezeigt.

Abbildung 8-4. Capplet Theme Selector

Window Manager

Da GNOME in Verbindung mit verschiedenen Windowmanagern verwendet werden kann, steht Ihnen im Control Center auch eine Option zum Auswählen von Windowmanagern zur Verfügung. Mit dem Capplet Window Manager können Sie die Windowmanager mit den im folgenden genannten Optionen konfigurieren.

Abbildung 8-5. Capplet Window Manager

Im Capplet Window Manager erhalten Sie in einer Liste einen Überblick über alle zur Verfügung stehenden Windowmanager. Der jeweils aktive Windowmanager ist zudem mit der Bemerkung "Current" versehen.

Wenn Sie einen neuen Windowmanager in die Hauptliste einfügen möchten, können Sie hierzu auf den Button Add klicken. Dadurch wird das Dialogfeld Add New Window Manager aufgerufen.

Abbildung 8-6. Add New Window Manager

Im Dialogfeld Add New Window Manager können Sie festlegen, welchen Namen Sie dem Windowmanager geben möchten, mit welchem Befehl dieser gestartet wird und mit welchem Befehl möglicherweise verfügbare Konfigurationstools für den Windowmanager ausgeführt werden.

Wenn Sie wissen, daß der Windowmanager vollständig GNOME-kompatibel ist und das Session-Management unterstützt, können Sie das Kontrollkästchen Window manager is session managed aktivieren. Sollten Sie sich diesbezüglich nicht sicher sein, sollten Sie die Dokumentation zu Ihrem Windowmanager heranziehen.

Klicken Sie auf OK, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.

Nachdem Sie den neuen Windowmanager hinzugefügt haben, wird dieser in der Liste mit Windowmanagern angezeigt. Wenn Sie die Eigenschaften des mit Hilfe des Dialogfelds Add New Window Manager konfigurierten Windowmanagers ändern möchten, müssen Sie den Windowmanager hierzu lediglich in der Liste markieren und auf den Button Edit klicken.

Das Löschen von Windowmanagern kann einfach durch Markieren des entsprechenden Eintrags und Klicken auf den Button Delete vorgenommen werden.

Wenn Sie den Windowmanager nach Ihren Wünschen eingerichtet haben, können Sie diesen in der Liste auswählen und müssen dann nur noch auf den Button Try klicken, um ihn zu verwenden. Falls Sie das Konfigurationstool vor oder nach dem Umschalten auf diesen Windowmanager verwenden möchten, müssen Sie den Windowmanager markieren und dann auf den Button Run Configuration Tool for [Windowmanager] klicken.